Einen Zero-Waste-Arbeitsplatz schaffen: Klarheit, Kreativität, Konsequenz

Warum Zero Waste im Büro mehr ist als nur Recycling

Kreislauf statt Müllhalde: Wir gestalten Prozesse so, dass Materialien mehrfach genutzt, repariert oder zurückgegeben werden. Von der Kaffeetasse bis zur Technikausstattung suchen wir langlebige Lösungen und laden Sie ein, Ihre Vision mit uns zu teilen.

Wiederverwendbar statt wegwerfbar: Ausstattung mit Weitblick

Karaffen, Leitungswasserfilter und ein Becherpool ersetzen Flaschen und Pappbecher. Persönliche Becher vermeiden Verwechslungen, Spülzeiten geben Struktur. Führen Sie Anreize ein und erzählen Sie, wie sich das Team an die neue Routine gewöhnt hat.

Wiederverwendbar statt wegwerfbar: Ausstattung mit Weitblick

Stabiles Geschirr, Besteck und stapelbare Glasbehälter machen Einweg obsolet. Klare Spülregeln verhindern Chaos. Eine kleine Tauschbibliothek für Mitnahmeboxen begeistert. Teilen Sie Rezeptideen und zeigen Sie, wie Sie Verpackungsmüll bei Lieferessen reduzieren.
Lieferantengespräche auf Augenhöhe
Fragenkataloge zu Nachfüllsystemen, Verpackungsvermeidung und Rücknahmepflichten schaffen Klarheit. Vereinbaren Sie konkrete Ziele und Pilotprojekte. Dokumentieren Sie Fortschritte öffentlich, damit alle mitziehen. Schreiben Sie, welche Fragen in Ihren Audits am meisten bewirken.
Möbel und Technik mit zweitem Leben
Refurbished Laptops, modulare Möbel und reparierbare Stühle verlängern Nutzungszeiten. Leasingmodelle mit Rückführung schonen Ressourcen. Teilen Sie Ihre Lieblingsquellen und erzählen Sie, welche Reparatur schon ein Gerät vor der Tonne gerettet hat.
Verbrauchsmaterial in Großgebinden und Mehrweg
Nachfüllbare Stifte, Toner-Recycling, Seife im Kanister: Kleine Umstellungen, große Effekte. Kennzeichnen Sie Lagerorte, bündeln Sie Bestellungen, vermeiden Sie Proben. Kommentieren Sie, welche Produkte bei Ihnen besonders gut in Mehrweg funktionieren.

Trennen, sammeln, kompostieren: Das, was übrig bleibt

Wenige, zentrale Stationen schlagen jeden Papierkorb unter dem Tisch. Farbige Behälter, Piktogramme und Beispiele verhindern Fehlwürfe. Platzieren Sie Stationen dort, wo Abfall entsteht. Teilen Sie Fotos und berichten Sie, welche Beschilderung am besten funktioniert.
Konzentrate im Nachfüllsystem, Essig, Zitronensäure und Mikrofasertücher ersetzen aggressive Reiniger. Spülstationen mit Dosierkappen vermeiden Überverbrauch. Posten Sie Ihre Rezepturen und Erfahrungen mit umweltfreundlichen Alternativen, die auch hartnäckigen Schmutz bewältigen.

Sauberkeit und Energie: Die leisen Hebel

Unsere Anekdote: Der Tag ohne Papierkörbe

Wir entfernten probeweise alle Schreibtischkörbe. Erst Protest, dann Kreativität: plötzlich wurden Vorlagen digital, Becher verschwanden, Fragen entstanden. Teilen Sie ähnliche Experimente und was sie über Gewohnheiten und echte Hürden verraten haben.

Team-Challenges mit Spaßfaktor

Zero-Waste-Wochen, Restmüll-Ligen und kleine Preise für clevere Lösungen schaffen Schwung. Visualisieren Sie Ergebnisse live. Kommentieren Sie Ihre besten Challenge-Ideen und erzählen Sie, was Ihr Team besonders motiviert hat.

Onboarding und Wissen pflegen

Ein kurzes Handbuch, ein Buddy-System und vierteljährliche Mini-Workshops halten Routinen frisch. Sammeln Sie Fragen in einem öffentlich sichtbaren Dokument. Teilen Sie Ihre Onboarding-Checkliste, damit Neuzugänge Zero Waste direkt mitleben.

Messen, feiern, nachjustieren: Fortschritt sichtbar machen

Restmüll pro Kopf, Druckseiten pro Woche, Wiederverwendungsquote, Anteil nachfüllbarer Produkte: wenige, klare Kennzahlen reichen. Veröffentlichen Sie monatliche Trends und fragen Sie Community-Mitglieder nach Benchmarks für ähnliche Teamgrößen.

Messen, feiern, nachjustieren: Fortschritt sichtbar machen

Vorher-nachher-Fotos, kleine Geschichten und Dank an Ideengeber motivieren stärker als Regeln. Ein sichtbares Dashboard im Eingangsbereich erinnert täglich. Teilen Sie Ihre Kommunikationsideen, die ohne Moralkeule echte Lust auf Mitmachen wecken.
Chasingthehorizons
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.