Nachhaltiger Bürobedarf für Schreibende

Jede Seite, jeder Stift, jede Klammer hinterlässt Spuren. Recyclingpapier, wiederbefüllbare Stifte und langlebige Werkzeuge verringern Emissionen, Abfall und Kosten. So wird deine Handschrift nicht nur schöner, sondern auch verantwortungsvoller – Wort für Wort.

Warum Nachhaltigkeit auf dem Schreibtisch zählt

Papier neu gedacht: Recycling, Alternativen, digitaler Mix

Recyclingpapier richtig auswählen

Achte auf glaubwürdige Siegel wie Blauer Engel und EU Ecolabel, matte Oberflächen und gute Opazität. So vermeidest du Durchscheinen und erhältst ein angenehmes Schreibgefühl. Poste deine Lieblingsmarken für Entwürfe, Lektorate und finale Ausdrucke.

Steinpapier, Graspapier und Co.

Innovative Fasern schonen Wasser und Wälder, bieten besondere Haptik und sind erstaunlich robust. Probiere ein Notizheft aus Graspapier für Ideensammlungen. Berichte, in welchen Situationen du Alternativen dem klassischen Papier vorziehst und warum.

Hybrid-Workflow: Digital wo sinnvoll

Nutze digitale Notizen fürs Sammeln, Papier fürs Denken in Ruhe. Scanne Skizzen, archiviere Entwürfe, drucke nur finale Fassungen. Dieser Mix spart Ressourcen und bewahrt Konzentration. Teile deine Tools und wie du Medienbrüche elegant vermeidest.

Ordnung mit Haltung: Mappen, Ordner, Organizer

Ordner aus Graspapier oder Recyclingkarton sind stabil, riechen angenehm natürlich und sehen zeitlos aus. Markiere Rücken klar lesbar, nutze wiederverwendbare Register. Welche Farbcodes helfen dir, Projekte im Blick zu behalten?

Technik nachhaltig nutzen

Energie sparen ohne Denkpause

Nutze Mehrfachsteckdosen mit Schalter, passe die Displayhelligkeit an und aktiviere Ruhemodi. Lade Geräte tagsüber mit Solar-Powerbank am Fenster. Welche Routinen helfen dir, Akkus zu schonen und trotzdem im Flow zu bleiben?

Peripherie mit langer Lebensdauer

Tastaturen mit austauschbaren Switches, Mäuse mit reparierbaren Tastern und Headsets mit ersetzbaren Polstern halten Jahre. Achte auf Hersteller mit Ersatzteilservice. Welche Modelle haben bei dir Schreib- und Schnittmarathons überstanden?

E‑Reader für Recherche und Lektüre

E‑Ink spart Energie und schont Augen. Sammle Quellen, markiere Zitate, exportiere Highlights ins Manuskript. Drucken wird seltener nötig. Verrate, für welche Rechercheaufgaben du E‑Reader nutzt und wann Papier dennoch unschlagbar bleibt.

Pflege, Reparatur und Lebensdauer

01

Reinigung, die nichts verpestet

Verwende milde, biologisch abbaubare Reiniger, Mikrofasertücher und kaltes Wasser für Tintenreste. Regelmäßige Pflege verhindert Ausfälle und erhält den Schreibfluss. Welche Hausmittel haben bei dir schon Wunder am Schreibtisch bewirkt?
02

Reparieren statt wegwerfen

Lockere Federn justieren, Clips nachbiegen, Minenhalter tauschen: Viele Kleinigkeiten sind mit einfachen Werkzeugen machbar. Repair-Cafés helfen. Erzähle von einem Teil, das du gerettet hast, und was du dabei gelernt hast.
03

Wartungsrituale für Schreibgeräte

Lege monatliche Termine fest: Füller spülen, Bleistifte nachspitzen, Gleitflächen ölen. Kleine Rituale geben Texten Rhythmus. Welche Wartungsroutine begleitet deinen Wochenstart und macht dich bereit fürs nächste Kapitel?

Gemeinschaft: Teilen, Lernen, Dranbleiben

Poste Fotos deines Schreibtischs, berichte über Fehlkäufe und Glücksfunde. Je ehrlicher, desto hilfreicher. Welche drei nachhaltigen Produkte empfiehlst du neuen Schreibenden als ersten Schritt?

Gemeinschaft: Teilen, Lernen, Dranbleiben

Jeden Tag eine kleine Aktion: Stift nachfüllen, Papierstapel sortieren, Ordner etikettieren, Steckdosenleiste ausschalten. Wir liefern Prompts, du dokumentierst Fortschritt. Mach mit und lade andere ein, sich der Challenge anzuschließen.
Chasingthehorizons
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.